Rhinow Brandenburgische Städtebahn (Teil 1)
52
8171, noch mit Giesl-Flachejektor
Am 16.6.1980 macht sich 50 3672 nach
durchfährt am 19.4.1979 mit
einem
absolvierten Rangieraufenthalt auf die Weiter-
Ganzzug den Einschnitt am Fuß
der
fahrt in
Richtung Rathenow.
Rhinower Berge.


50 3702 war viele Jahre Stammlok der
Est
Auch 50 3653 ist Lz
unterwegs.Im Vergleich zu 50 3072
Rathenow und ist hier als eine der
häufigen
fällt der Schneepflug
und der Neubautender ins Auge.
Lz-Fahrten unterwegs. (Rhinow 9/1981)
(Rhinow 9/1981)


52 8159 vom Bw Brandenburg ist im
September Der
gleiche Zug nun bei der Ausfahrt aus dem Bf
1981 mit einem Personenzug unterwegs, der aus
den Rhinow am Bahnübergang der F 102.
damals typischen Rekowagen besteht.


Neben den Rekowagen kamen über lange
Zeit Den folgenden
Einschnitt hat mit ihrem Nahgüterzug
auch die 4 teiligen Dosto-Einheiten zum
Einsatz. die 50 3697 schon
fast passiert. (9/1981)
Hier verlässt 110 068 im September 1981 Rhinow.


Die Rhinbrücke bei Altgarz überquert
110 812
Unmittelbar nach Indienststellung ist die BR 111
im Januar 1982.
auf der BSB im
Güterzugdienst zu sehen. Am
21.1.1984 kreuzen 111 003 und 001 mit der
wartenden 52 8182 mit ihrem Personenzug
nach
Neustadt/ Dosse.


Am 12.8.1984 spannt die Brandenburger 52
8184 52 8182 mit dem Personenzug
nach Neustadt/ Dosse
dem Personenzug mit 112 637
außerplanmäßig vor.
beschleunigt gerade wieder nach ihrem Halt in Rhinow.
Die 52 8184 dient heute noch als Museum-Tfz
in Eher
untypisch ist der fehlende Gepäckwagen.
Staßfurt.
zurück zur Auswahlseite
weitere Bilder aus Rhinow (Teil 2)